
WIR HELFEN bei Problemen mit dem Rechnen und Schreiben
Langjährige Erfahrung in der Therapie von Rechenschwäche und Lese-Rechtschreibschwäche
BLICKWECHSELN e. V. widmet sich der gelingenden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – insbesondere bei Teilleistungsschwächen Rechenschwäche und Legasthenie.
Wir befassen uns seit fast 40 Jahren mit Dyskalkulie und Legasthenie und haben Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen und Kindern in allen Altersbereichen und Bildungswegen.
Wir nutzen Erkenntnisse aus der Neuropsychologie und entwickeln unsere Therapiekonzepte kontinuierlich weiter.
Die Wurzeln von BLICKWECHSELN e. V. sind
- das itr (Institut zur Therapie der Rechenschwäche), das bereits seit 1988 Pionier in der Rechenschwächetherapie war
- und das lik (Legasthenie-Institut Karlsruhe), das fast ebenso lange existiert
- außerdem ein zuerst parallel gegründeter gemeinnütziger Verein für die Themen frühe Bildung und Prävention von Rechenschwäche
- Alle diese Institutionen sind seit 2014 integraler Bestandteil von BLICKWECHSELN e. V.
Die Dyskalkulie-Therapien in unseren Instituten basieren auf dem eingehenden Verständnis der jeweiligen kognitiven Lernstrukturen. Für unterschiedliche Alters- und Bildungsstufen bis zum Abitur gibt es eigene Konzeptionen. Elemente aus der Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie und der systemischen Therapie werden bedarfsgerecht eingesetzt.
Unsere tief greifenden Erfahrungen im Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwäche werden mit einem lautanalytischen Ansatz in unseren Instituten therapeutisch umgesetzt.
Diagnostik, Therapie, Beratung

Kinder, Jugendliche, Eltern

Unsere Standorte

Informationen zu BLICKWECHSELN e.V. und zu unseren Therapien
- BLICKWECHSELN e. V. ist als freie Unterrichtseinrichtung nach dem Privatschulgesetz anerkannt und zugelassen.
- Die Dauer der Therapie ist individuell unterschiedlich und hängt u. a. ab vom Schweregrad der Rechenschwäche, von der Konzentrationsfähigkeit
- Die von BLICKWECHSELN e. V. angebotenen Therapien sind nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz förderfähig.
Eine Langzeitstudie belegt die Effektivität unserer Therapien:
- Bei Therapieabschluss hat sich das mathematische Denken von deutlich unterdurchschnittlich auf durchschnittlich verbessert.
- Die Mathematiknote hat sich im Durchschnitt um eine Note verbessert. · Die schulische Laufbahn wird durch die Mathematikleistung nicht mehr beeinträchtigt.
- Die berufliche Laufbahn wird durch die Mathematikleistung nicht beeinträchtigt.